3D-Modelle ohne CAD: So erstellst du dein Ersatzteil online (STL)
Ohne CAD-Kenntnisse zum passgenauen 3D-Modell: Vorlage wählen, Maße eingeben, STL online erstellen und direkt Ersatzteil 3D drucken lassen – perfekt für Werkstatt, Haushalt, Prototypen & Kleinserien.
Vorteile & Anwendungsfälle
- Ersatzteile 3D drucken: Kappen/Stopfen, Schlauch- & Kabelhalter, Gehäusedeckel, Adapter.
- Bohrschablonen STL: Lochraster, Anschläge, Senkungen – exakt wiederholbar.
- Prototyping: Varianten testen (Wandstärke, Durchmesser, Raster) – ohne neues Zeichnen.
- Ohne CAD: 3D-Modell online erstellen, Live-Vorschau, STL exportieren.
Starte jetzt im Konfigurator – oder frag uns kurz an, wenn du Sonderwünsche hast.
So funktioniert der 3D-Konfigurator (ohne CAD)
- Parametrik statt Zeichnen: Du trägst Maße ein – die Geometrie passt sich automatisch an.
- Vernünftige Defaults: Druckgerechte Radien, Mindeststärken & sinnvolle Toleranzen sind vorbereitet.
- Live-Vorschau: Passungen (Zapfen/Bohrung, Schlauchdurchmesser) vorab prüfen.
- Export & Druck: STL herunterladen und 3D-Druck beauftragen – fertig.
Schritt-für-Schritt mit Bildern
-
Vorlage wählen (z. B. Halter, Kappe, Bohrschablone).
Schritt 1 – Vorlage wählen. -
Maße eintragen (Innen/Außen-Ø, Einstecktiefe, Wandstärken, Lochabstand).
Schritt 2 – Parameter eingeben, sinnvolle Defaults sind gesetzt. -
Live-Vorschau prüfen (Passungen, Radien, Überhänge).
Schritt 3 – Vorschau kontrollieren. -
Beschriftung/Logo optional als Gravur/Relief hinzufügen.
Schritt 4 – Individualisierung (optional). -
STL exportieren & Druck starten – Slicer-Check und Bestellung.
Schritt 5 – Slicer-Vorschau (Layerhöhe, Perimeter, Infill prüfen).
Toleranzen, Material & Druckeinstellungen
Richtwerte für FDM-Passungen
| Passung | Empfohlene Zugabe | Hinweis |
|---|---|---|
| Presssitz | +0,10–0,20 mm | Nur kleine Flächen, ggf. leicht erwärmen. |
| Steckpassung | +0,20–0,40 mm | „Schnappig“, gut lösbar. |
| Gleitpassung | +0,40–0,60 mm | Für bewegliche Teile. |
Hinweis: Richtwerte – abhängig von Drucker, Düse, Material & Kalibrierung. Bei Unsicherheit erst Entwurfsdruck.
Materialwahl (Kurz)
| Material | Einsatz | Vorteile |
|---|---|---|
| PLA | Innen, Prototyp, Deko | Gute Detailtreue, schnell & günstig |
| PETG | Allround, leichte Mechanik | Zäh, temperaturfester als PLA |
| ASA/ABS | Outdoor/Hitze | UV-beständig (ASA), robust |
| TPU | Füße/Dämpfer | Flexibel, rutschhemmend |
Druckeinstellungen
- Layerhöhe: 0,16–0,24 mm (Fein: 0,12–0,16 mm).
- Perimeter: 3–4 Linien für stabile Kanten.
- Infill: 10–25 % je nach Bauteilfunktion.
- Kanten: Innenradien/ Fasen mindern Kerbwirkung und verbessern Druckbild.
Häufige Fehler & schnelle Fixes
- Klemmt/zu eng: Toleranz erhöhen (+0,1–0,2 mm) oder leichte Fase hinzufügen.
- Schwache Clips: Layer-Orientierung anpassen; mehr Perimeter/Wandstärke.
- Rauh im Griffbereich: Feinere Layerhöhe/leichtes Nacharbeiten, ggf. Mattlack.
Preis & Lieferzeit
Der Preis hängt von Größe, Material und Detaildichte ab. Kleine Ersatzteile liegen oft im zweistelligen Bereich. Nach dem STL-Export erhältst du schnell ein konkretes Angebot.
FAQ
Passt das ohne CAD wirklich genau?
Ja – dank Parametrik. Wichtig sind saubere Maße und etwas Spielraum für den Druck (typisch 0,2–0,4 mm bei FDM).
Kann ich eine Bohrschablone erstellen?
Klar. Lochdurchmesser +0,1 mm, Lochabstand und Anschläge festlegen, anschließend STL exportieren.
Logo/Schriftzug möglich?
Oft ja – als Gravur/Relief. Schreib uns, wenn du ein spezielles Branding wünschst.
Welche Maße brauche ich?
Mit Messschieber Innen/Außen-Durchmesser und Tiefen messen. Für Steckpassungen +0,2–0,4 mm einplanen.
In 2 Minuten zum fertigen Teil
- Vorlage wählen & Maße eintragen.
- Vorschau checken, STL exportieren.
- Druck beauftragen – Lieferung zu dir.