Rapid3d4service Logo

rapid3d4service – Mach dein Teil schnell & hochwertig

Hydraulik · · Lesezeit ~7–9 Min

Hydraulik-Flansch parametrisieren & 3D drucken: Lochkreis, Bohrbild & Rohrstutzen

Du suchst einen Flansch nach Maß – ohne CAD? Mit unserem Flansch-Konfigurator legst du Flansch-Durchmesser, Dicke, Lochkreis/Bohrbild, Bohrungs-Ø und Rohr-ID/OD fest, erzeugst die STL-Datei und lässt den Hydraulik-Flansch 3D drucken. Ideal für Prototyp, Adapterflansch, Versuchsanordnung oder Übergang von Schlauch auf Rohr.

Flansch STLLochkreis RechnerBohrbild RohrstutzenAdapterflanschParametrik
Hydraulik-Flansch mit Lochkreis und aufgesetztem Rohrstutzen – 3D-gedruckter Prototyp
Parametrischer Flansch: Ø, Dicke, Lochkreis, Bohrbild & Rohrstutzen frei definierbar.

Was ist ein Hydraulik-Flansch – und wann lohnt 3D-Druck?

Ein Hydraulik-Flansch verbindet Schlauch, Rohr oder Aggregat über ein Bohrbild (Lochkreis). Die parametrische Flansch-Erstellung lohnt sich, wenn Standardteile nicht passen: Adapterflansch, Übergangsflansch, Reduzierflansch, Sensor-Flansch oder Prototyp mit benutzerdefiniertem Rohrstutzen. Unser Online-Konfigurator erzeugt eine druckfertige STL – schnell, sauber und ohne CAD.

Diese Maße brauchst du für die Parametrisierung

  • Flansch-Durchmesser (Außen-Ø) & Dicke – Bauraum, Stabilität, Schraubenlänge.
  • Lochkreis-Durchmesser (BCD), Anzahl der Bohrungen und Bohrungs-Ø – ergibt das Bohrbild.
  • Rohr-Außen-Ø (OD), Rohr-Innen-Ø (ID) und Rohr-Länge – definieren den Rohrstutzen.

Tipp: Miss den Gegenflansch mit dem Messschieber. Falls du unsicher bist, starte mit konservativen Toleranzen und einem kurzen Probedruck.

Detail des Bohrbilds: gleichmäßig verteilter Lochkreis eines 3D-gedruckten Flansches
Gleichmäßiger Lochkreis: Anzahl, Ø und BCD bestimmen das Bohrbild.

Richtwerte & Toleranzen (Bohrungen, Dichtflächen, Rohr)

FeatureRichtwertHinweis
Bohrungs-ØSchrauben-Ø + 0,2…0,6 mmz. B. M6 → 6,4–6,8 mm (Drucktoleranz berücksichtigen)
DichtflächeLayerhöhe 0,12–0,20 mmPlan drucken, ggf. fein schleifen / matt versiegeln
Rohr-Wandstärke≥ 2,0–3,0 mmMehr Perimeter erhöht Dichtheit & Stabilität
ZentrierungZentrierbund / PasshülsenErleichtert Montage, schont Schrauben

Hinweis: Werte für FDM-Prototypen und Niederdruck. Für Hochdruck und sicherheitsrelevante Anwendungen stimmen wir Material, Orientierung und Wandstärken individuell mit dir ab.

Dichtkonzepte: O-Ring, Flachdichtung, Zentrierung

  • O-Ring-Nut (rechteckig oder nach DIN-Maßen): definierte Dichtlinie, wiederholbar.
  • Flachdichtung (z. B. Faser, Gummi, TPU): tolerant gegenüber Unebenheiten.
  • Zentrierbund und Passhülsen: sichere Lage, geringere Scherkräfte an Schrauben.

Materialwahl & Druckeinstellungen

  • PLA: Prototyp, Innenraum, sehr gute Detailtreue.
  • PETG: Zäh, temperaturfester – vielseitiger Allrounder.
  • ASA/ABS: UV-beständig bzw. robust – für Outdoor & erhöhte Temperatur.

Einstellungen: Layer 0,16–0,24 mm, 4–5 Perimeter, Infill 20–40 % (je nach Last). Flansch plan aufs Bett, Rohrstutzen nach oben – so werden Dichtflächen sauber.

Montage eines 3D-gedruckten Flansches mit Dichtung und Schrauben
Montagebeispiel: Dichtfläche prüfen, Dichtung einsetzen, gleichmäßig verschrauben.

Schritt-für-Schritt: Von der Idee zur STL

  1. Gegenflansch vermessen: BCD, Bohrungs-Ø, Anzahl, Flansch-Ø/Dicke.
  2. Rohr-OD/ID und Länge nach Medium & Schlauch/Leitung wählen.
  3. Dichtkonzept festlegen: O-Ring-Nut, Flachdichtung, Zentrierung.
  4. Parametrisieren → Vorschau checken → STL exportieren.
  5. 3D-Druck beauftragen – wir liefern in Profiqualität.

Auch gesucht:

Hydraulik-Flansch 3D Druck, Flansch STL Download, Flansch nach Maß, Lochkreis Rechner, Bohrbild berechnen, Flansch Konfigurator online, Rohrflansch mit Rohrstutzen, Adapterflansch 3D drucken, custom flange 3D print, bolt circle calculator.

FAQ

Wie genau ist das Bohrbild aus dem Konfigurator?

Für FDM-Drucke sind Toleranzen im Zehntel-Bereich realistisch. Wähle Bohrungs-Ø leicht über Schrauben-Ø, um Montagespiel zu erhalten.

Ersatz für Normflansche (DIN/EN)?

Wir fertigen maßgenau nach deinen Angaben. Für normkonforme Anwendungen sprich uns an – wir prüfen Bohrbilder/Abmessungen und beraten zu geeigneten Verfahren/Materialien.

Kann ich später auf Metall umsteigen?

Ja. Nutze den 3D-Druck für Prototyp & Erprobung; bei Freigabe können wir Zeichnungen für CNC/Metallbau ableiten.