Stadtmodell 3D drucken: Stadtteil, Stadtblock & Karte als 3D-Modell
Du möchtest deinen Stadtteil, einen Stadtblock oder eine Karte als 3D-Modell drucken? Hier zeigen wir dir, wie aus einem Kartenausschnitt ein greifbares 3D-Stadtmodell wird – inklusive Parameter-Leitfaden, Drucktipps, Preisfaktoren und Video.
- Warum ein 3D-Stadtmodell? (Use-Cases & Ideen)
- So entsteht dein Stadtmodell – Schritt für Schritt
- Wichtige Parameter: Maßstab, Überhöhung, Kanten, Platte
- Drucktipps: Material, Layer, Infill, Finish
- Preisfaktoren & Größenempfehlungen
- Video: Stadtblock in 3D – Kurz-Anleitung
- FAQ: Häufige Fragen rund um Stadtteil- und Stadtblock-Druck
Warum ein 3D-Stadtmodell? (Use-Cases & Ideen)
- Geschenk & Deko: Dein Viertel als 3D-Erinnerung – Umzug, Hochzeit, Jubiläum.
- Architektur & Studium: Stadtblock 3D drucken für Entwurf, Forschung, Lehre.
- Tourismus & Stadtmarketing: Hingucker für Besucherzentren, Messen, Hotels.
- Unternehmen: Empfangsbereich, Meetingräume – Stadtplan 3D mit Logo/Label.
Mit MachDeinTeil erhältst du einen einfachen Workflow: Bereich wählen, Parameter setzen, Vorschau prüfen – wir drucken dein Stadtmodell in 3D hochwertig und liefern es zu dir.
So entsteht dein Stadtmodell – Schritt für Schritt
- Gebiet festlegen: Klar begrenzten Stadtteil/Stadtblock definieren (Marktplatz, Altstadt, Campus …).
- Maße/Skalierung bestimmen: Seitenlänge in mm oder Maßstab (z. B. 1:2000) wählen.
- Parameter setzen: Überhöhung (1.2–1.8×), Kantenradius, Plattenstärke, optional Beschriftung.
- Vorschau prüfen: Gebäude, Straßen, Plätze – Lesbarkeit und Kantenqualität kontrollieren.
- STL erzeugen & drucken: Wir übernehmen Slicer-Setup, Materialwahl und Qualität.
Wichtige Parameter: Maßstab, Überhöhung, Kanten, Platte
- Maßstab/Größe: 120–200 mm für Geschenk/Deko, 200–300 mm für Studien/Präsentationen.
- Relief-Tiefe/Überhöhung: 1.2–1.8× macht kleine Details besser sichtbar.
- Kanten: Fasen/Radien reduzieren Kerbwirkung und verbessern das Druckbild.
- Basisplatte: 2–4 mm, auf Wunsch mit Straßennamen, Koordinaten oder Logo.
Drucktipps: Material, Layer, Infill, Finish
| Option | Empfehlung | Warum |
|---|---|---|
| Material | PLA (innen), PETG (zäher), ASA (UV/Outdoor) | Detailtreue, Stabilität, Beständigkeit |
| Layerhöhe | 0,12–0,2 mm | Feine Höhenstufen & saubere Gebäudekanten |
| Perimeter | 3–4 Linien | Stabile, bruchfeste Kanten |
| Infill | 10–20 % | Gute Balance aus Zeit, Gewicht und Stabilität |
| Finish | Entgraten, leichtes Schleifen, Mattlack optional | Bessere Lesbarkeit & Haptik |
Preisfaktoren & Größenempfehlungen
- Fläche & Höhe: Größere Grundflächen/Höhen bedeuten mehr Material & Zeit.
- Detaildichte: Altstadt vs. Neubaugebiet – feine Details erhöhen Druckdauer.
- Material & Finish: ASA/Mehrfarbigkeit, Lackierungen, Sockel/Plaketten optional.
Kleinere Modelle starten oft im zweistelligen Bereich. Für ein konkretes Angebot: Stadtblock wählen oder kurz anfragen.
Video: Stadtblock in 3D – Kurz-Anleitung
In 2 Minuten beauftragen
- Kartenausschnitt wählen oder dein Gebiet nennen.
- Größe/Überhöhung/Kanten festlegen, Vorschau prüfen.
- Sofortpreis bestätigen – wir drucken & liefern.
FAQ: Häufige Fragen
Wie wähle ich den Bereich für mein 3D-Stadtmodell aus?
Am besten einen klar begrenzten Stadtblock oder ein markantes Viertel mit Wiedererkennungswert wählen. Für kleine Modelle Details ggf. leicht überhöhen.
Welche Größe ist sinnvoll?
Für Geschenke/Deko 120–200 mm Seitenlänge; für Studien/Präsentationen 200–300 mm. Relief-Tiefe 1.2–1.8×.
Welche Materialien eignen sich?
PLA (innen), PETG (zäher), ASA (UV/Outdoor). Helle Farben zeigen Details besser; auf Wunsch Mehrfarb- oder Schrift-Inlays.
Was kostet ein 3D-Stadtmodell?
Preis hängt von Fläche, Höhe, Detaildichte, Material und Finish ab. Wir nennen dir nach Upload oder per Anfrage einen Sofortpreis.
Wie lange dauert die Herstellung?
Je nach Größe/Detail 1–3 Werktage Druckzeit plus Versand. Express oft möglich – bitte kurz anfragen.