Warum ein 3D-Malwerkzeug im Browser?
Viele Projekte brauchen schnelle Farbakzente: Logos, Bereiche markieren, Prototypen präsentieren oder echte Mehrfarb-Drucke vorbereiten. Statt komplexer CAD-Software nutzt du einfach deinen Browser – sofort, geräteunabhängig und ohne Installation.
Dein Vorteil: Slim-Browser-Malen
- Sofort startklar: Link öffnen, STL laden, losmalen.
- Intuitiv: Pinsel, Lasso, Flächen/Plan/Smart-Auswahl – wie in einer Bildbearbeitung, nur für 3D.
- Performance-schlank: optimierte Darstellung, Overlay-Lasso, Undo/Redo.
- Exportfähig: GLB (Echtzeit-Visualisierung) und 3MF (Farben pro Dreieck/Part) – ideal für Präsentation & Druckvorbereitung.
So bemalst du dein 3D-Modell Schritt für Schritt
- STL laden: Öffne das Tool und wähle deine STL-Datei.
- Werkzeug wählen: Pinsel für Freihand, Lasso für Bereiche, „Smart/Auto“ für intelligente Regionen.
- Farbe setzen: Palette klicken oder gewünschte Farbe auswählen.
- Malen: Weiche Kante aktivieren (optional) und über die Oberfläche streichen.
- Feine Kante: Lasso zeichnen → Doppelklick → Füllen; mit „Feather“ wirkt der Rand glatt & weicher.
- Export: GLB/3MF speichern – bereit für Visualisierung oder farbigen 3D-Druck.
Die Malwerkzeuge im Überblick
🖌️ Pinsel
Freihand-Malen mit wählbarem Durchmesser und optional weicher Kante. Perfekt für schnelle Farbakzente.
✏️ Lasso / Einkreisen & Füllen
Ziehe eine Linie um den Bereich. Mit Doppelklick schließt du das Lasso und füllst die Auswahl. Ideal für klare Formen.
⛯~ Feather-Fill (weiche Ränder)
Ein Lasso-Fill mit sanftem Übergang zur Umgebung. Deine Ränder werden sichtbar glatter – perfekt für Logos, Konturen und feine Details.
▲ Dreieck, ▦ Fläche, ▭ Ebene, ⛶ Insel
Regionserkennung nach Normalen, Koplanarität oder zusammenhängender Insel – so markierst du Flächen logisch und schnell.
✨ Smart & 🪄 Auto
Intelligente Auswahl, die Winkel, Krümmung und Topologie beachtet. „Auto“ kombiniert Ebenen-/Zylinder-/Smart-Heuristiken.
🎯 Face-Groups
„Generate FG“ erstellt Gruppen wie in MeshMixer. Du kannst gruppenweise markieren & füllen – super für komplexe Modelle.
Export: GLB & 3MF mit Farben
GLB (glTF-Binary)
- Wofür? Web-/AR-Visualisierung, Viewer, Präsentation, schnelle Freigaben.
- Vorteil: Leicht, modern, perfekt fürs Web – Farben bleiben erhalten.
3MF (3D Manufacturing Format)
- Wofür? Druckvorbereitung mit Farbinformationen.
- Per-Corner: Farben pro Dreiecksecke → höchste Präzision.
- Multi-Part: Je eine Datei pro Farb-Bucket → praktisch für Slicer/Workflows.
Pro-Tipp
Wenn dein Ziel mehrfarbiger 3D-Druck ist, exportiere als 3MF. Für reine Präsentation genügt GLB. Du kannst beides erzeugen.
Von der Idee zum farbigen 3D-Druck – dein einfacher Weg
- Modell im Browser bemalen (Pinsel, Lasso, Smart, Feather).
- Exportiere 3MF (Farben) oder GLB (Visualisierung).
- Bei uns farbig drucken lassen – wir kümmern uns um Material, Qualität & Versand.
FAQ: Häufige Fragen
Bleiben die Farben beim Export erhalten?
Ja. In GLB und 3MF sind deine Farbinformationen enthalten.
Kann ich glatte Ränder ohne Zacken bekommen?
Ja. Nutze Feather-Fill oder die weiche Kante beim Pinsel. Für Kanten an Planflächen hilft die „Ebene“-Auswahl.
Funktioniert das auf jedem Gerät?
Das Tool läuft im Browser (Three.js) – Desktop wird empfohlen. Moderne mobile Geräte funktionieren meist ebenfalls gut.
Übernehmt ihr den mehrfarbigen 3D-Druck?
Klar! Lade dein farbiges 3MF/GLB hoch bzw. sende uns das Modell – wir beraten Material & Farben und drucken in Profi-Qualität.
Bereit loszulegen?